Day Against DRM

Heute, am 04. Mai 2011, ist der “Tag gegen DRM” / “Day Against DRM“. Auch wenn die Musikindustrie mittlerweile weitgehenst von DRM abgerückt ist, gibt es immer noch genug digitale Daten wie z.B. Videos, eBook usw, die mit dieser nicht gerade zukunftstauglichen Technik versehen sind. Mehr Infos zu dieser Aktion gibt es unter dem folgenden…

Podcast-Tipp: Fanbóys

Ich fande es sehr schade, als Martin Pittenauer (aka @map) das Bitsundso-Team verlassen hat. Ich war zwar nicht unbedingt immer seiner Meinung ;), aber sein Fachwissen im Bereich Programmierung, Apple und sonstigem Nerdkram ist unbestritten – und fehlt im Bitsundso-Podcast auf jeden Fall. Um so erfreulicher, dass er mit dem Fanbóys-Podcast wieder zurück ist und…

Das gesamte Internet löschen – JMStV/Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Mmmmh, ich glaube, solch einen Button wünscht sich so mancher Politiker hier in Deutschland, wenn man sich die Diskussionen (zum Beispiel zum Thema Jugendmedienschutz-Staatsvertrag) der letzten Wochen und Monate anhört: Aber wie der AK Zensur berichtet *klick*, scheint zumindest schonmal Martin Börschel von der SPD den jetzigen Entwurf ablehen zu wollen. Mal schauen…

Creative Commons anschaulich erklärt

Über netzpolitik.org bin ich auf einen Comic von @nerdson aufmerksam geworden, der – im wahrsten Sinne des Wortes – recht anschaulich erklärt, wie Creative Commons funktioniert. Der Comic auf nerdson.com ist auf portugiesisch verfasst, auf netzpolitik.org gibt es die englische Übersetzung. Den Comic sollte sich jeder mal anschauen, der selbst Inhalte ins Netz stellt bzw.…

Initiative Pro Netzneutralität – Werde auch du Unterstützer!

Die Initiative Pro Netzneutralität hat eine Erklärung ins Internet gestellt, in der aufgezeigt wird, warum Netzneutralität so wichtig ist. Ich habe mich vorhin als Unterstützer Nr. 364 eingetragen und mittlerweile sind es schon über 800, Tendenz stark steigend. Mache auch du mit und trage dich auf http://pro-netzneutralitaet.de als Unterstützer ein – und erzähle ganz vielen…

Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) wurde unterzeichnet

Am gestrigen Donnerstag wurde der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) von den Ministern unterzeichnet. Dieser sieht (u.a.) eine Alterskennzeichnung von Webinhalten vor, so wie man ihn zum Beispiel von Kinofilmen oder Computerspielen kennt. Ein kleines Experiment des AK Zensur hat gezeigt: Diese Kennzeichnung der Webinhalte funktioniert nicht, das Ganze ist schlicht und einfach Bullshit und nicht zuende gedacht.…