Mit dem iPhone 4 hat Apple ja bekanntlich unter dem Namen “Facetime” die Videotelefonie als Feature mit aufgenommen.
Bisher konnte ich Facetime nicht ausprobieren, da ich niemanden kannte, der auch ein iPhone 4 hat.
Vorgestern wurde ich dann von @mitzat angetwittert, den ich von Twitter, Xbox Live und diversen Videospiele-Foren her kenne.
Er hatte direkt beim iPhone-Verkaufsstart in der Schweiz eins der begehrten iPhones ergattert und war auch völlig heiß darauf, Facetime mal auszuprobieren.
Montag Abend haben wir dann mal eine kleine Facetime-Session gestartet.
Das Ganze läuft relativ einfach ab:
Man gibt einfach die Nummer ein und tippt dann auf “Facetime”, schon wird die Verbindung hergestellt.
Einzige Bedingung:
Man muss sich in einem WLAN befinden, im mobilen Datennetz kann man leider keine Facetime-Session starten.
Der Aufbau der Verbindung dauert ein bisschen länger als bei einem normalen Telefonat, aber nach kurzer Wartezeit sieht man sein gegenüber. ;)
Man selbst wird übrigens ebenfalls in einem kleinen Fenster angezeigt, so kann man also gut kontrollieren, was das Gegenüber sieht. ;)
Die Qualität hat uns beide echt positiv überrascht:
Keine Verpixelungen, es ruckelt nicht und der Ton wird auch synchron übertragen – so wie es halt sein sollte.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum Apple das Ganze bisher nur im WLAN anbietet.
Ich selbst habe eine DSL 6000-Verbindung genutzt, @mitzaz (in der Schweiz sitzend) hatte eine DSL 20.000-Leitung zur Verfügung.
Zu Beginn hat sich Facetime einmal kurz aufgehangen, das Bild blieb einfach stehen.
Ein erneuter Anruf war schnell getätigt und danach lief das Ganze problemlos.
Und das Beste an der Sache:
Man zahlt für Facetime-Gespräche keinen einzigen Cent, da das Ganze über das Internet abgewickelt wird. Auf diese Art und Weise kann man also bequem und kostenlos weltweit Videotelefonie betreiben.
Man kann übrigens zwischen den beiden iPhone-Kameras beliebig hin- und herschalten.
Ein bisschen ungewohnt fande ich, dass man das iPhone vor sich hält.
Da kam ich mir vor wie diese Leute, die in der Bahn mit der Freisprecheinrichtung telefonieren und sich das Telefon trotzdem vor den Kopf halten. :D
Aber nach ein paar Minuten Facetime hat man die richtige Haltung raus.
Mein Fazit:
Facetime ist eine feine Sache und funktioniert super.
Jetzt fehlen nur noch weitere Leute im Freundes- und Bekanntenkreis, die ebenfalls ein iPhone 4 haben. ;)
Super fände ich übrigens, wenn man Facetime auch über iMac, Macbooks etc. nutzen könnte. Kameras haben ja mittlerweile all diese Geräte installiert.
Vielleicht kommt das ja noch, schön wäre es…
Ich moechte gerne Videotelefonnieren.Herzliche Gruesse Alex Brander